
Teppich als Kunst- und Sammelobjekt.
Es ist heiß…es ist halb-dunkel…es riecht nach Wolle, Farben und Schweiß…die Hände schmerzen... Die Fingernägel sind schwarz, aber das sieht keiner…
Lesezeit 2 min.
Es ist heiß…es ist halb-dunkel…es riecht nach Wolle, Farben und Schweiß…die Hände schmerzen... Die Fingernägel sind schwarz, aber das sieht keiner… Die Schultern sind schwer wie Blei…die Füße sind angeschwollen… Unendlichkeit der Fäden lässt Tage zur Jahren werden… es wird geknüpft…
So entstehen die Teppich- Kunstwerke in kleinen Manufakturen, meistens in südlichen Ländern, die mit ‚..Stan‘ enden. In Afghanistan, Kasachstan, Usbekistan, Tajikistan, Pakistan, Indien aber auch in der Türkei, Armenien und Georgia ist die Kunst des Teppichknüpfers hochgeschätzt und wird oft von einer Generation an die andere weitergegeben.
Motive sind schon klassisch, es wird nicht viel experimentiert – einerseits, weil die Tradition so will, anderseits aus reinen betriebswirtschaftlichen Gründen. Manchmal möchte man auch ein Politikum daraus machen – ‚die richtigen‘ Motive sollten verewigt werden und nicht irgendetwas komisches. Zum Teil stimmt es – ein handgeknüpfter Teppich kann bei guter Pflege ein paar Hundert Jahre überleben.


Und es gibt doch einige, die sich eine Veränderung zutrauen. Sie versuchen die traditionellen Motive anders, als gewohnt zu sehen und zu präsentieren. Sie versuchen Neues in dem Alten zu entdecken, es von allen Zusätzen, Überflüssigen zu befreien und auf diese Art und Weise der Tradition und dem Handwerk ein weiteres Jahrhundert von Leben zuzusichern.
‚die richtigen‘ Motive sollten verewigt werden und nicht irgendetwas komisches...
Künstler wie Bakero, Irina Iljina, Erbil Tsekan, Karen Michel Evans und viele anderen, mischen mutig den marokkanischen Zick-Zack, färbigen Rhomben, wunderschöne orientalische Ornamenten mit Pastellschattierungen und exotischen Blumenkaskaden… Daraus entstehet unvergessliche Interpretation von der Fülle, die unsere Erde und unsere Fantasie anzubieten hat. So entsteht moderne Klassik, die uns und unsere Kinder noch lange begleiten kann und als eine Inspirationsquelle für die zukünftige Generationen zugänglich ist. Die Besten werden jährlich, während des Wettbewerbs ‚Carpet Design Awards‘ an der Messe Domotex in Düsseldorf vorgestellt und von einer Fachjury prämiert. Mehr Informationen findest du hier (in Russischer Sprache, bitte Google-Übersetzter verwenden).
Leave a comment
Hier kannst du mit uns in Kontakt treten - bitte alle Felder, die mit * markiert sind ausfüllen, Achtung! HTML-Codes werden vom System nicht genommen.